Installation Windows Server Update Services 3.0 unter Windows 2003 Server SP1
Installationsvoraussetzungen
Vor Ausführung der WSUS-Setup-Datei sollte sichergestellt werden, das folgende Komponenten installiert sind:
- Microsoft Internet Information Services (IIS) 6.0 (Port 80 muß für funktionierenden Selfupdate Tree vom IIS belegt sein)
- Background Intelligent Transfer Service (BITS) 2.0*
- Microsoft Management Console 3.0 (32-Bit; 64-Bit)*
- Microsoft .NET Framework Version 2.0 Redistributable Package (32-Bit;64-Bit)
- MS Report Viewer Redistributable 2005
* ab SP2 nicht mehr benötigt
Setup
- Ausführen der WSUS-Setup-Datei WSUS3Setupx86.exe bzw. WSUS3Setupx64.exe
[Weiter]
- Auswahl des Installationsmodus
Vollständige Installation einschließlich Verwaltungskonsole auswählen und [Fertig stellen] um den WSUS zu installieren. - Lizenzvertrag
Ich stimme den Bedingungen des Lizenzvertrags zu auswählen und [Weiter]
- Updatequelle auswählen
Um die Updates lokal auf dem Server zwischenzuspeichern Updates lokal speichern auswählen und den Speicherort angeben. Sollen die Clients alternativ die Updates direkt bei Microsoft herunterladen, dann direkt auf [Weiter]. - Datenbankoptionen
Auswählen ob die Windows Internal Database benutzt werden soll oder ein bestehender MS SQL-Server. - Websiteauswahl
Festlegen ob der WSUS die Standardwebsite (Port 80) nutzen soll oder eine neue Website (Port 8530) benutzt werden soll und [Weiter].Die Self Update-Komponente wird in beiden Fällen auf der Standardwebsite – Port 80 – installiert.
[Fertigstellen]
Konfigurations-Assistent
- Vorbemerkung
[Weiter]
- Programm zur Verbesserung von Microsoft Update
Auswählen, ob am Programm zur Verbesserung von Microsoft Update teilgenommen werden soll und [Weiter]. - Upstreamserver auswählen
- Proxyserver angeben
Ggf. die erforderlichen Einstellungen für einen Proxy-Server angeben. [Weiter]
- Mit Upstreamserver verbinden
Die Schaltfläche [Verbindung starten] betätigen um die Informationen zu Update-Klassifizierungen, aktualisierbaren Produkten und verfügbaren Sprachen zu aktualisieren. Nach Abschluss auf [Weiter]. - Sprachen auswählen
Nach Auswahl der Update-Sprachen auf [Weiter]. - Produkte auswählen
Auswahl der Produkte für die Updates synchronisiert werden sollen und auf [Weiter]. - Klassifizierungen auswählen
Auswahl der Update-Klassifizierungen, die der Server synchronisieren soll. [Weiter]
- Sychronisierungszeitplan festlegen
Auswählen, wann und wie oft der WSUS Update-informationen mit Microsoft/dem Upstream-Server synchronisieren soll. Bestätigen mit [Weiter]
- Fertig gestellt
Nach Auswahl von [Fertig stellen] beginnt der WSUS mit der Erstsynchronisierung der Update-Informationen und die Verwaltungskonsole wird gestartet.
Links
- Step-by-Step Guide to Getting Started with Microsoft Windows Server Update Services 3.0 SP1
- Microsoft Windows Server Update Services 3.0 SP1 Operations Guide