Unter Windows ist es leider so, dass beim Umbenennen und Löschen von per NFS freigegebenen Ordnern, die NFS-Freigabe nicht automatisch aufgehoben wird, sondern weiterhin auf den nicht mehr vorhandenen Ordner verweist. Möchte man später einen Ordner unter dem noch belegten Namen freigeben, erhält man folgende Meldung:
In diesem Beitrag wird beschrieben, wie der Microsoft NFS-Server unter verschiedenen Windows Server-Version installiert und für die Einbindung an einem VMware ESXi-Host konfiguriert wird. Die am ESXi gemountete NFS-Freigabe kann bspw. zur Speicherung von ISO-Dateien, VM-Backups, oder (Test-)VMs dienen…
Die Konfiguration des Windows NFS-Dienstes kann auch für den Zugriff durch andere Linux-Systeme prinzipiell wie hier beschrieben durchgeführt werden.
Nach der Installation des neuen Adobe Reader X kann es unter Windows XP vorkommen, daß man beim Öffnen eines PDF-Dokumentes von einem Netzlaufwerk, mit der Meldung „Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Zugriff verweigert.“ begrüßt wird.
Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Zugriff verweigert.